eine kleine badezimmerpartie in diyarbakır

jetzt hat es mich doch erwischt. nachdem es gesundheitlich gut ging – habe ich gestern mal einen tag mehr oder weniger im bad verbracht…. . ich hatte bis jetzt auf die ostenfelder abhaertung gesetzt…. beim essen  gibt es  hier fast immer eine karaffe  leitungswasser. stehen meistens auf’m tisch..  ich hab in den ganzen fast drei wochen immer wasser aus irgendwelchen leitungen  getrunken.  …… . keine probleme. Glück gehabt …… .

 ich bin bis jetzt immer durch landschaften gekommem die zwar sehr verdört aussehen – aber es immer noch – für mein gefühl – reichlich kleine, gut aussehende baeche gab…. .  und das leitungswasser schmeckt auch sehr gut …… . 

 vorgestern habe ich mir dann also zum ersten mal flaschenwasser gekauft – und es geht schief …..   habe dann heute nacht inn meiner verzweiflung wieder leitungs wasser getrunken – und siehe da, langsamm wird alles wieder gut …. .

heute mittag bin ich mit einem englischlehrer – den hab ich gestern abend kennengelernt – und seinen schülern verabredet – zusammen die stadt anschauen.  bin gespannt.

die reihenfolge in meinem tagebuch passt nicht. es fehlen ein paar tage…… . bin vorgestern mit dem bus  von ığdır nach diyarbakir gefahren. habe die gute höenluft verlassen und habe mich jetzt der syrischen grenze genaeert. die busfahrt dauerte elf stunden und ging über abendheuerliche strassen. und durch viele strassensperren des mılıtaers. diese sperren gibt es übrigens seit bayburt . aber waren bis zum van see wohl eher zum eindruck schinden da.

eine kleine seepartie

vorweg – ich- als ex maurer-weıss wirklich nicht – wie schreibt man denn jetzt seepartie ???  so  – oder anders ???

ich hatte morgens schon mein fahrrad gepackt – da wurde ich noch zurückgepfiffen –  zum frühstücken !  im vierten stock – mit super aussicht übern see ……. klasse  !!!                                                                  

                                                                                ausblick beim frühstück in tatvan

                                                                                         klassisches frühstück in tatvan        die früstücke – so wie ich sie bis jetzt kennengelernt habe – wirklich gut. zusaetzlich gibts dann ab und wann auch noch ein ei – honig und marmelade. und natürlich  –   tee !!

         so bestens gerüstet bin ich dann zu einer wunderbaren – sonnigen fahrt am van see gestartet und habe mir auch schön wenig kilometer vorgenommen ……. !!  

van see mit rest von pferdekarre - der fotograf war zu langsam …..

sonnige fahrt beim 500ertsten km

 am vansee bei allerbestem wetter

                                              

der pazifist leidet ……

die verschaerfung in der ausseinadesetzung zwischen der türkei und der pkk ist  ja allen bekannt. ich werde einen teil meiner angedachten route ausfallen lassen. ansonsten ist es für mich schwer zu ertragen wie “ die medien“ das thema angehen. aber ich stelle mir vor was bei uns in “den medien“  bei aenlicher gelegenheit los waere ……. .  von mir aus wird es zu diesem thema nicht viel geben.  durch die medien sehr nah – im alltag sehr weit weg……“ kriegsgeschrei “-  wo auch ımmer – ist mir ein graus .                                                               

 werde gerade mit tee bedacht ! – teşekkür !!

mit rückenwind nach tatvan

eine nette teegesellschaft das ist die nette teegesellschaft auf dem weg nach erzurum – 

das bild gehört ganz woanders hin – aber ich bastel hier jetzt nicht mehr drann rum …….

sonst bekomme ich’s noch wieder zum abstürzen. wenn computerignoranten sich daranbegeben ……….

 einigermassen erholt – aber ımmer noch nicht richtı fıt – gins dann am 18. 10 nach tatvan. tatvan liegt am van see. der see selber liegt auf ca 1600m hoehe und ist ein salzsee.

es war eine landschaftlich sehr schöne stecke – in eınem breiten – landwirtschaftlich genutzten tal. wobei die handarbeit vorherscht. kartoffeln werden mit der handaufgelsen, verpackt etc.  riesige weisskohl köpfe gibts – und immer wieder meine freunde – die schafe !!   und das kann ich gar nicht oft genug betonen : die rücksichtnahme der anderen verkehrsteilnehemer immer wieder klasse !!!!!  es ist ein sehr angenehmes miteiander….!       

in tatvan das netteste war das hotel…. ! ansonsten habe ich das touristen dasein mit reichlich extrapreisen bezahlt …..   wer kann es verdenken ….  nervt trotzdem.

in dem zusammenhang faellt mir auf, das ich in zwei wochen einmal als auslaender erkennbare touristen getroffen habe. – diese einemal war in tatvan. eine reisegruppe mit over fıfty’s abends beim “bummeln“ durch die stadt. die  dachten erst ich waere die neuste version von “money – money “  – wurde dann aber noch ein nettes woher – wohin.                                                                                                                                  

             nationalstrasse von muş richtung tatvan           es scheint das trekker in der türkei so um die 33 km/h fahren …                                                                                                                                          

    jagende fahrt bei rabes km 400wenn ich schon nicht rauche – dann wenigstens staublunge ……

  erster blick auf den van see kurz vor tatvan der erste blick und leider mal wieder am ende meiner kraefte ……..

———————————————————————————–

und ich bemerke gerade das sich mein blog erade erholt. ich versuche jetzt mal die fotos aufzurufen .   das waere ja was ……… es scheint zu funktionieren – entschuldigt das durcheinander !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

km stand 200- einer kleiner eindruck von meiner rauschenden abfahrt beı meinem km stand 200 – natürlich mit helm ……….

miniteilansicht erzurumblick von der altenstadtmauer auf eıne der aeltesten mosche – die mit den beiden türmen – von erzurum

 ausschnıtt altstad erzurum was mensch auch immer von kopftüchern halten mag – es gibt wirkich sehr schöne – und wirken bei den traegerinnen wie ein schmuckstück. …..

gerade in erzurum war auffaellig, das je nachdem welche geschaefte in der jeweilien strasse waren es verdeckungsmaessıg sehr bunt zu ging oder eben grau in grau bzw.fast ganz verhüllt. bei der schon erwaenten strasse mit den goldschmieden gab’s von oben gesehen grau in grau …. .

 altstad von erzurum  ein gewürzladen neben dem anderen………..

 erzurum kurz vor sonnenunterang in diese berge wollte ich am naechsten tag

                                                                                    sonnenuntergang kurz nach fünf trotz zeitverschiebung um eine stund wird es hier doch früh dunkel – und so gegen sechs uhr morgens ist die nacht schon wieder vorbei.  das ist was für mich als frühaufsteher ……

                                                                               km 300 - strasse von erzurum richtung iran     der rabe sieht fertig aus ……..

                                                                       an der haubtstrasse erzurum - ıran   die burg erinnert an bayburt - strasse erzurum - ıran                    am himmel schon die regenwolken …………………… der rabe ist bald platt…………………….

erholung in muş

bin also am 16.oktober in muş anekommen. und habe sofort beschlossen nochmal einen ruhetag einzulegen. ich war platt…..
muş ist eine lebendige stadt mit einer angenehmen mischung aus alt und jung. baulich wie auch von der befölkerung her.. . habe dort viele kleine , nette kontakte gehabt. menschen mit denen ich trotz meines schwachen türkisch scherzen konnte , und auch die “verbotenen“ themen kamen auf den tisch – ohne das ich sie von mir aus angesprochen habe.
selbst fotos wurden ausgetauscht. ich habe ne cd mitbekommen. muş im frühling und im winter.beeindruckend waren aufnahmen aus muş vom wınter 1914 – 1915. damals , wie auch heute, haben die da richtig winter – weit unter null und reichlich schnee….. .                  auch den ersten fahrradladen habe ich in muş gefunden. haben nett bei ner tasse tee gefachsimpelt. der studierte ingeniuer schien allerdings mit seinem fahrradschrauber leben nicht sehr glücklich. der stellenwerd des fahrrades in muş ist auch nicht sehr hoch. ich beneide den kollegen nicht …….     

frisch rasiert

wir hatten spass

ERZURUM – MUŞ – “gemogelt“

ich habe ja gestern “gemogelt“ . bın gestern morgen ın erzurum gestartet – wind – regen – und dann nach 60 km auch noch verfahren ….. dıe gewitterfront vor augen – nach dem richtıgen weg fragend – bin ich eingeladen worden das fahrrad und mich mitnehmen zu lassen. ich konnte nıcht wıederstehen. und so bın ich denn in MUŞ gelandet – zwiespaeltıg das gefühl dabei: weil mıt dem auto gings durch ne wunderschöne gegend – allerdings wınd und regen dabeı und wie sich dann heute zeigte hats letzte nacht den ersten schnee gegeben. also nochmal glück gehabt. habe die kalten berge erstmal hinter mir – und hier in muş ıst schon wieder alles ganz anders als in der regıon erzerum.

anhang: ich merke ich muss daten einfügen – sonst blıckt ja keiner mehr durch. Also , ich bin am 16. Oktober von erzurum nach muş gekommen. und obıgen text also am 17. oktober in muş geschrieben …..

erzerum von der anderen seite

eben noch ’nen ausflug von zuhause ın eınen randbezırk von erzerum gemacht. war eher zufall , war eınfach neugırıg – wunderschöner sonnenuntergang. und da sprang mıch dann das ganze elend an – ıch hatte mıch schon gewundert das hıer alles doch ordentlıch, teılweıse alt, aber doch ımmer  funktıonıerend aussehend ıst. es hatte bıs jetzt ımmer was von -“ ach ıst das schön“. na ja und jetzt gab’s noch ne ladung zerfallene haeuser, ın denen aber ımmer noch jemand wohnt und ıch mıch frage wıe geht das hıer wohl ım wınter zu. soll ja eındeutıg unter null hıer werden. -ıst jetzt schon nachts unter null- dıe kınder ım müll spıelend, und mich “verfolgend“ -money – money- rufend. brennede müllcontaıner ,  halt das ganze programm was mensch so aus dem fernsehen kennt – mıt eınmal hautnah. was mache ich hier eigentlich ???  

erzurum

bei starken gegenwind ging’s dann voller schlechter erwartungen nach erzurum….. ein breites – ansatzweise industralisiertes tal. die beine waren kraftlos. zementfabrick. offene müllhalde mit ganz vielen raben … – alles so sachen die das herz des fahrradfahrenden – reisenden – schwer machen können. und ırgendwann war erzurum erreicht – und alles war wieder “gut“. ohne probleme die innenstadt erreicht. die menschen feiertagsmaessıg angezogen – am flanieren – schon nach zweimal fragen ’nen prıma hotel gefunden. aus dem keller des hotels dröhnte noch der techno der letzten nacht – es waren junge leute unterwegs. stadtleben ım positiven sinne …….!

und so bin ich dannn zwei tage durch erzurum geschlendert. die stadt propevoll mit fremden eindrücken. das schlendern ab und an unterbrochen durch glass chai – kaffee gab’s immer noch nicht – – – ganze strassenzüge voll mit goldschmieden – die goldigen schaufensterausulagen im krassen gegensatz zur bausubstanz. – ich haette solche geschaefte eher ın der – vorhandenen – einkaufsmeile vermutet. aber da tummelt sich dann doch eher das junge volk vor handy und klammotten laeden. glücklicherweise falle ich beım umherstreifen nicht besonders auf. nur wenn ich dann einen tee trinken gehe wirds natürlich klar das ich ein fremder bin. —– und immer wieder stolpere ich über mein mangelhaftes türkisch. als ob die sprachrezeptoren in meinem hirn blockiert sind. alles geübte ıst nach kurzer zeit wieder vergessen. – hab schon überlegt das es vielleicht das beste waere nichts mehr in deutsch zu lesen und zu schreiben – damit platz ist für die neue sprache…. die menschen suchen – gerde in den teebuden – ımmer wieder kontakt. wir kommendann leider nicht sehr weit. (es gibt auf der tastatur – auf der ich gerade tippe -übrıgends kein komma ….. – also nicht wundern).

mal wieder eın pass

nach bayburd lies es sich erst gut an. fand noch zeit zwischendurch in nem kleinen – und dem einzigsten – Dorf bis zum pass nen tee zu trinken.

hier sollte jetzt eigentlich ein bild der “netten teegeselschaft“ erscheinen -aber wie man sehen kann klappt da was nicht…….

dıeser anstieg hatte den “vorteil“ auf der transıitrecke erzerum – iran zu liegen. somit war die strasse asphaltiert und
da immer noch bayram – zuckerfest – war – war der verkehr sehr ertrtaeglich. man grüsste sich nett-und die autos und lkw’s haben den fahrradfahrer nicht weiter behindert. hier auch eıin extra gruss an die iranischen lkw fahrer – die sich immer wieder sehr über mich gefreut haben. (ach waeren doch alle haupstrassen so wenig befahren ….). trotz sonne und wunderschönen aussichten ( muss ich euch vorenthalten – der computer wıll nicht so wie ich will) (werde aber noch versuchen das mit der hilfe von guru hans hinzubekommen)
waren meine kraftreserven jetzt doch am ende. verbunden mit dererkenntnis das weniger gepaeck besser gewesen waere…. .
auf jedenfall erreichte ich dann doch ziemlich abgekocht den ort AŞKALE . und auch wenn ich dem ort bestimm unrecht tue – da will ich nicht nochmal hin. meine ankunft in askale
war gepraegt von kinder die ihrem : money – money – mit steinen nachdruck verliehen. dann die maenliche bevölkerung ohne jede gesichtsbewegung – durch mich hindurchschauend-und auf anspechen mit taubstummheıt reagierend……
nach zehnmahligem luftholen meinerseits habe ich dann doch noch jemanden gefunden der sich überwinden konnte mir viereinhalb worte zu gönnen. sodass ich noch die örtliche “jugendherberge“ und somit auch was zu schlafen finden konnte….. . so ging es dann den ganzen abend weiter – ich erpare die einzelheiten …. das ganze endete dann auch für die dorfbewohner mit einem alles umfasseneden
stromausfall ….. immerhin warm und trocken geschlafen!!!!!!

die unvergessliche burg

“unvergesslich“ – weıl eine schöne zeıt gehabt mıt meıner begleitung . er hatte mir angeboten mich auf die burg zu begleiten. sind dann aber die ersten meter mit dem taxi gefahren. beim folgenden aufstieg wurde dann auch klar warum. meıne netter führer hat es leider arg an den lungen. und zwischendurch hatte ich sorgen das der aufstieg zuviel ist. aber mit ruhe und pausen haben wir die burg erreicht. eın herrlicher rundumblick mit uns nett was erzaelen – englisch – deutsch – türkisch. über uns -und die burg : – die burg ıst ın den letzten zwei bis dreitausendjahren von jeweiligen eroberen immer wieder veraendert worden.hat die ganze türkische geschichte mıtgemacht … ımmer wieder umgabaut worden ist. das kann man jetzt immer noch gut sehen. ich muss gestehen mir fehlt die energie euch die einzelheiten jetzt auszubreiten……
nach dem abstieg haben wir noch versucht einen kaffee zu trınken. das war ın bayburt unmöglich.
und das ist auch das was ich bis jetzt noch nicht gefunden habe – einen richtigen kaffee. (nescaffee zaehlt nicht ). der fehlende wein überhaubt kein problem – kaffee fehlt!!!!!!!
gute nacht erstmal – ich habe hunger –